Kamerataschen

 

Die passende Kameratasche finden

 
Wie bereits auf der Startseite erwähnt hat die klassische Kameratasche zum umhängen gegenüber Fotorucksäcken je nach Einsatzzweck einige entscheidende Vorteile für den Fotografen.
Den wichtigsten Vorteil bietet die Möglichkeit des schnelleren Zugriffs auf Kamera und Zubehör, wodurch der Fotograf wesentlich schneller auf Fotosituationen reagieren kann.

Hat man sich für eine Fototasche zum umhängen entschieden spielen weitere Kriterien vor dem Kauf eine tragende Rolle:

Der Einsatzzweck

  • Zu welchem Anlass benutze ich die Kameratasche?
  • Kommt es evtl. zum Einsatz bei extremen Wetterverhältnissen?
  • Sollte die Fototasche wasserdicht sein?
  • Schaffe ich mir evt. besser einen Fotokoffer an?

Die Größe

  • Passt meine Ausrüstung problemlos in die Kameratasche?
  • Transportiere ich bei jedem Einsatz die gesamte Ausrüstung oder lohnt sich zusätzlich die Anschaffung einer kleineren bzw. einer Colttasche nur für die Kamera
  • Wäre bei hohem Gewicht der Ausrüstung die Anschaffung eines Rollkoffers sinnvoll?
  • Benötige ich evtl. eine zusätzliche Objektivtasche?

Die Frage der Sicherheit

  • Möchte ich eine unauffällige Tasche, die nicht nach einer Kameratasche aussieht.

Die Optik – welche Tasche gefällt mir persönlich besser?

  • Soll es eine klassische Fototasche, eine stylische Kameratasche oder evtl. eine Fototasche aus Leder sein?

 

Über die folgenden Links gelangen Sie direkt zu den gewünschten Informationen

Sicherer Transport – der feste Fotokoffer
Wenn es in der Tasche eng wird – die zusätzliche Objektivtasche
Klein aber fein – die Kameratasche für die Systemkamera
Für Retrobewusste – die Fototasche aus Leder
Bei Nässe – sollte die Fototasche wasserdicht sein?
Für Stilbewusste – die stylische Kameratasche
Auf ein Minimum reduziert – die Colttasche
Gut getarnt – die unauffällige Kameratasche

Die richtige Größe finden

Eine der wichtigsten Fragen vor dem Kauf bezieht sich auf die Größe und somit auf das Fassungsvermögen der Tasche.
Fast alle Hersteller geben bei ihren Produktbeschreibungen neben Außen,- auch die Innenmaße an. Mithilfe dieser Angaben lässt es sich zu Hause relativ zuverlässig nachmessen, ob die vorhandene Fotoausrüstung in die ausgesuchte Kameratasche passt.
Bitte beachten Sie dabei die Frage, ob die Kamera mit oder ohne angesetzten Batteriegriff transportiert werden soll.
Generell gilt die These, sich besser eine etwas größere als eine zu kleine Tasche anzuschaffen damit noch etwas Luft nach oben besteht.
Dabei kommt es in erster Linie auf den Umfang der Ausrüstung an, die Sie zum jeweiligen Fotoeinsatz transportieren möchten.

Für jede fotografische Herausforderung die passende Kameratasche

Nehmen Sie z. B. nur eine Spiegelreflexkamera zum Shooting mit, bietet sich eher eine Colttasche an, die neben der Kamera auch noch Akkus und Speicherkarten aufnimmt.
Zum Mitführen kleinerer Ausrüstungen mit zwei bis drei Objektiven nebst weiterem Zubehör empfiehlt sich eine kleine bis mittlere Fototasche oder eine Colttasche mit einer oder mehreren zusätzlichen Objektivtaschen.
Ist Ihre Kameraausrüstung so umfangreich und schwer dass es Ihnen Mühe macht sie auf einer Schulter zu transportieren, sind Sie mit einem Kamerarucksack in entsprechender Größe oder mit einem Fotokoffer auf Rollen besser beraten.
Auch beim zusätzlichen Mitführen von Verpflegung und Getränken oder anderen Utensilien ist ein Fotorucksack empfehlenswert.